In diesem Jahr habe ich mich mit vielen verschiedenen Themengebieten beschäftigt und einiges an Wissen und Erfahrung darin erlangen können. Doch mein Jahresrückblick macht mir wieder einmal bewusst, dass ich in keinem Gebiet zu einem Experten geworden bin. Das ist wieder ganz typisch für mich. Dieses Jahr habe ich noch mehr darüber gelernt, was das bedeutet und woher das kommt und es war eine grosse Überraschung.
Meine Themen und Highlights in 2024
Wir haben AD(H)S
Schon früh haben mein Mann und ich gemerkt, dass unser Sohn gerne mal aus der Reihe tanzt. Er ist ist sehr eigenwillig, sehr emotional und er hat viel Energie. Dies ist auch seinen Kindergartenlehrerinnen aufgefallen. Sie konfrontierten uns im Januar damit, dass er öfters ein auffälliges und auch manchmal störendes Verhalten zeigt und für den kurzen Weg zur Schule viel länger benötigt, als er eigentlich sollte, nämlich fünf Minuten. Dies war sehr schwierig für mich, weil es immer meine Devise war, ja nicht unangenehm aufzufallen.
Schliesslich wurden wir durch Freunde mit Kindern auf das Thema ADHS gestossen und fanden darin endlich Erklärungen auf viele scheinbar unerklärliche Fragen, z.B. warum fällt es uns manchmal so schwer den Fokus auf einer Sache zu halten? Denn auch ich habe immer wieder mit Herausforderungen zu kämpfen, die andere Leute viel weniger zu berühren scheinen. Nun ist mir auch endlich klar, warum mir in der Schule trotz guter Leistungen die bemessene Zeit für Prüfungen immer viel zu kurz schien. Ich schob die Überforderung bei zu vielen Reizen und Wahrnehmungen immer auf die Hochsensibilität.
Seither forsche und recherchiere ich viel zu dem Thema und möchte darauf auch meine Selbständigkeit aufbauen. Ich möchte Kindern mit ADHS helfen, mehr Freude am Lernen zu finden und durch die richtigen Methoden mehr Kontrolle über ihre Lernprozesse zu haben. Meine pädagogische Vorbildung ist dafür eine gute Vorbereitung.
Im November erhielten wir dann von offizieller Seite die Bestätigung. Unser Sohn hat ein ADHS Gehirn und er ist zudem überdurchschnittlich intelligent. Also sehe ich es nun als grosse Aufgabe, ihn dabei zu unterstützen, dass er seine Talente trotz Herausforderung entfalten kann. Und ja, auch ich mag den Begriff ADHS nicht so sehr, da es eine Neurodivergenz ist, aber eigentlich keine «Störung» oder Krankheit in dem Sinne. In anderen Kulturen kann dies sogar einige Vorteile mit sich bringen, wie z.B. erhöhte Wahrnehmung bei Gefahr oder neue Wege, Nahrungsquellen zu finden. Das Interesse für viele unterschiedliche Dinge kann aber auch in unserer Kultur dabei helfen, ganz neue Lösungswege für Probleme zu finden.
Unsere Ernährung
Die Ernährung ist mit Kindern oft ein heikles Thema, da Kinder oft ganz andere Vorstellungen von ihrem Essen haben. Oft habe ich mich meinen Kindern angepasst, da ich nicht immer zwei verschiedene Dinge kochen will. Nach meiner Diagnose bin ich nun dabei dies zu verändern. Ich kaufe nun noch mehr Obst und Gemüse und mache auch viele Smoothies. Auf diese Weise konnte ich meinen Kindern sogar Rote Beete bekömmlich machen. Tatsächlich benötigt alles nun auch viel mehr Zeit, die ich mir nun bewusst nehmen will.
Mein Großer kommt in die Schule
Der «Ernst des Lebens» hat im August für meinen Sohn begonnen. Ich habe mich sehr darauf gefreut, dass mein Sohn nun endlich das Lesen und Schreiben lernt und ich hoffe sehr, dass er eines Tages genau so viel Freude daran finden wird wie ich. Für das Zeichnen interessiert er sich nun auch immer mehr und es macht Spass seine Fortschritte zu begleiten
Meine Webseite mit Blog
Ich habe es endlich geschafft eine eigene Webseite zu erstellen und arbeite daran, sie noch übersichtlicher zu gestalten.
Hier möchte ich auch unbedingt mehr von meiner Kunst zeigen und darüber berichten, wie sehr sie mir hilft, meinen Fokus auf Lösungen, Schönheit und Harmonie zu setzen, besonders, wenn ich die Natur zum Thema mache.
Meine Ausbildung bei Body`n Brain
Ich mache derzeit noch die Onlineausbildung bei Body`n Brain, um Kindern beim Lernen besser helfen zu können. Mehr dazu hier: body’n brain – Schulprobleme beheben & Konzentration steigern
Unsere Urlaube und Ausflüge
Im Sommer waren wir mit der ganzen Großfamilie auf einem Campingplatz in Frankreich, Elsass. Wir hatten Glück dort in einer besonders warmen Zeit zu sein, denn es gab dort einen kleinen Baggersee und auch einen breiten Bach zur Abkühlung. Dazu gab es sehr viele Bäume, die Schatten spendeten. Meine Kinder hatten sehr viel Gelegenheit mit Cousins und Cousinen zu spielen. Die Natur war noch sehr wild. Es gab Pfade um das Gelände herum, die von dichtem Gestrüpp umgeben waren. Mich haben besonders die wunderschönen blau-türkisen Libellen beeindruckt, die es am Bach immer wieder zu sehen gab. Es gab dem von Bäumen umsäumten Bach einen exotischen und magischen Touch.
Wir machten zudem Ausflüge nach Mulhouse und in den Freizeitpark «Le petit prince», den ich wirklich empfehlen kann. Online konnte man die Tickets mit einiger Ermässigung kaufen und der Park war wirklich auch für jüngere Kinder ein Highlight. Viele Fahrgeschäfte waren schon für Kinder ab ein Meter Grösse geeignet. Es gab zudem tolle Spielplätze und einen Streichelzoo und alles war der Thematik vom kleinen Prinzen angepasst. Die Macher müssen wirklich große Fans des Buches gewesen sein. Das Highlight war wohl der grosse Ballon, für den wir lange anstehen mussten. Doch ich muss ehrlich sagen, es fühlte sich nicht anders an als wie mit einem grossen Fahrstuhl zu fahren. Parc du Petit Prince: der grösste Freizeitpark im Elsass für Familien
Bei einem Besuch in meiner alten Heimat Frankfurt konnte ich mit den Kindern ein tolles Museum besuchen, das ich noch gar nicht kannte, das Experiminta EXPERIMINTA ScienceCenter in Frankfurt am Main – Startseite
Ein weiteres Highlight war im Oktober ein Kurzurlaub ins Tessin. Ich liebe diesen Teil der Schweiz. Es ist jedes mal faszinierend nach einer kaum zweistündigen Zugfahrt plötzlich in einer ganz anderen Landschaft und Vegetation zu landen. Der Anblick der vielen Palmen und Häuser im mediterranen Stil lässt mein Herz schnell höher schlagen und flüstert mir zu, dass ich nun im Urlaub bin. Der Lago Maggiore ist ein grosser See, dessen Anblick mich erfrischt und entspannt. Mit einem kleinen Schiff fuhr ich diesmal mit den Kindern auf eine Insel inmitten dieses Sees, nämlich die wunderschöne Isole di Brissago. Hier gibt es ganz unterschiedliche Pflanzen zu entdecken, angenehm mediterranes Klima und immer wieder tolle Ausblicke auf den See und schöne Ufer, die dazu einladen sich zumindest die Füße zu erfrischen. Ein Highlight für die Kinder waren all die Eidechsen, die vor unseren Füßen herumwuselten. Es gab auch noch ein Suchspiel.
Wir haben diesen Platz auf der Insel besonders geliebt. Auf der einen Seite war der See mit wunderschönem Sandstrand, auf der anderen ein nebliger Bambuswald. Die Schaukel war so gross, dass ich mit beiden Kindern sogar zusammen darauf Platz hatte. Am Vormittag waren wir dort sogar für eine Weile ganz allein.
Hinterher genossen wir noch feines Eis (Glace) am Seeufer. Ich genoss es sehr und war berührt von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Busfahrers, der so ganz anders war als ich es hier von der Deutschschweiz kenne. Ich sollte wohl Italienisch lernen und irgendwann ins Tessin auswandern!
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
Im April bin ich wieder Tante geworden. Diesmal sogar von einem Mädchen. Ich konnte meine Schwester besuchen und ihre Tochter direkt nach der Geburt begrüßen und für sie singen. Das war sehr schön.
Mein Mann und ich durften zudem im November unseren 10. Hochzeitstag feiern. Wir gönnten uns wohlverdiente Entspannung in einem Thermalbad in Baden (Schweiz) und gingen hinterher essen.
Nun habe ich meinen jüngeren Sohn noch gar nicht erwähnt. Er wurde letzten Sommer drei Jahre alt und er ist sehr aufgeschlossen und neugierig. Er liebt es mit dem Laufrad durch die Gegend zu sausen, und er liebt es, Auto, Bus und Zug zu fahren und dann ein kleines Abenteuer zu erleben. Bei einer kurzen Bergwanderung im Sommer konnten beide Jungs den Kühen ganz nahe kommen.
Wir hatten dieses Jahr auch schon zweimal Schnee und die Kinder hatten viel Spaß beim Schlittenfahren.
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
Ich habe endlich meine Webseite mit Blog gestartet. Es hat mich viel Überwindung gekostet mit einem Blog sichtbar zu werden. Doch es gibt so vieles, das ich sowohl über seelische als auch physische Gesundheit gelernt habe. Es ist mir ein wichtiges Anliegen diese Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Menschen zu teilen. Ich bin auch stolz darauf, dass ich seit meiner Diagnose im November allmählich meine Ernährung umgestellt habe und jetzt weniger und bewusster esse.
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Mit der Entscheidung für eine eigene Webseite habe ich sicher schon einiges gelernt und den Grundstein für vieles gelegt, was noch kommen kann. Mit der Entscheidung, mehr auf meine Gesundheit zu achten, ermögliche ich mir mein zukünftiges Glück.
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Mir sind meine Werte noch viel bewusster geworden. Ich spüre sehr klar, wie wichtig mir Freiheit und Unabhängigkeit sind und wie sehr ich Ungerechtigkeit verabscheue. Ich bin der Meinung, dass jeder sich Gesundheit leisten können sollte und niemand wegen der Nebenwirkungen von Medikamenten so schlimm leiden sollte wie unter der Krankheit selbst. Ich bin fasziniert von den Fähigkeiten des Körpers zur Regeneration und Selbstheilung und allem, was dies auf natürliche Weise fördert. Jeder sollte frei sein, so zu leben wie es ihm gut tut. Es stört mich auch, dass mein Sohn für die Schule dazu gezwungen ist, jeden Morgen so früh aufzustehen, auch dann, wenn er manchmal Schwierigkeiten mit dem Schlafen hat. Ich finde diese Zwänge sehr unnatürlich und habe mich auch schon viel mit freiem Lernen beschäftigt, denke aber nicht, dass wir dazu schon bereit sind.
Ich habe auch erkannt, dass ich wie in unserer Gesellschaft üblich, oft von meinem Verstand gelenkt werde. Ich weiss jedoch, dass ich mehr Glück und Erfolg im Leben haben kann, wenn ich es schaffe, mehr auf mein Gefühl und meine Intuition zu vertrauen. Dazu gehört auch, die Meinungen anderer Menschen nicht mehr so wichtig zu nehmen und wirklich das zu tun, was mir Freude bereitet. Denn nur wenn es mir gut geht, können sich auch andere Menschen in meiner Nähe wirklich wohlfühlen.
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.
Ich habe meinen Blog gestartet. Ich bin alleine mit meinen Kindern mit dem Zug gereist, sogar eine wenig bekannte Strecke. Das ist immer eine ziemliche Herausforderung mit zwei quirligen Jungs.
Zudem habe ich watercolor doodling ausprobiert. Das ist einfach und doch sehr effektvoll. Ich liebe es sowieso beim Malen mehrere Medien und Techniken zu kombinieren.
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
Ich muss selbst die Verantwortung für meine seelische und physische Gesundheit übernehmen, dabei auf mein Gefühl hören und lernen andere um Hilfe zu bitten.
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
Ich bin dankbar zu wissen, dass Dankbarkeit der Schlüssel zum Herzen und zum Realisieren meiner Wünsche und Träume ist. Ich bin dankbar für wunderbare Menschen in dieser Welt, die sich für Frieden, Gesundheit, Glück und Erfolg der Menschen einsetzen und andere lehren und inspirieren, wie sie das auch erlangen können. Menschen, die mich in letzter Zeit besonders inspiriert haben, sind:
- Vera Birkenbihl und ihr Nachfolger Andreas Giermaier Über LernenDerZukunft – LernenDerZukunft
- Ricardo Leppe Startseite – Ricardo Leppe – Wissen Schafft Freiheit
- Rainer Franke und die MET-Klopftechnik Franke Akademie – MET Klopftherapie – Franke Akademie
- Judith Peters von Sympatexter mit ihrer mitreißenden Motivation zum Bloggen Judith Peters: Blog like nobody’s reading!
- Wim Hof Welcome to the Official Wim Hof Method Website
Ich bin auch sehr froh, an so einem schönen Ort zu leben mit viel Grün in der Nähe und zwei Seen, die in weniger als 30 Minuten mit dem Zug erreichbar sind, und dennoch nicht weit von einer großen Stadt wie Zürich mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Ich bin dankbar für meine Talente und dass ich immer besser lerne, sie anzuwenden. Meine Kopflastigkeit und Perfektionismus muss ich dazu noch öfter überwinden.
Ich bin sehr dankbar für meine Familie, die zu mir hält und ich bin dankbar mit meinen Schwiegereltern in einem Haus leben zu können, auch wenn ich das nie gedacht hätte, bevor ich Kinder hatte. Ich bin sehr dankbar, so gesunde und aufgeweckte Kinder zu haben, die mich vieles lehren, ganz besonders Geduld.
Das waren meine größten Herausforderungen in 2024
Eine Brustkrebsdiagnose im November und die ständigen Vorwürfe von den Lehrern meines Sohnes, weil er es oft nicht schafft, pünktlich in der Schule zu sein am Morgen. Mein Sohn ist mit seinen intensiven Gefühlen auch oft eine Herausforderung für mich, aber ich versuche alles mit mehr Humor zu nehmen.
Was ist 2024 richtig gut gelaufen?
Ich konnte mir viel Wissen aneignen und einige Gesundheitsmittel selbst herstellen. Besonders glücklich bin ich über das Johanniskrautöl mit den Pflanzen aus dem eigenen Garten. Sehr verzaubert hat mich diesen Frühsommer auch die Linde mit ihren wunderbaren zart duftenden Blüten. Ich konnte diese Geschenke diesmal bewusst wahrnehmen und genießen.
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
Ich löse mich von jeglichem Perfektionismus und People-Pleasing.
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
2025 möchte ich konstant an meinen Zielen arbeiten und Pläne erstellen.
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
2015 möchte ich wieder mehr Ausflüge in die wunderschönen Schweizer Berge machen. Zudem möchte ich Kraftorte besuchen.
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
Ich möchte mich in meinen Fähigkeiten als Lerncoach perfektionieren und mehr Kunst machen.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Hast du selbst Kinder, die sich mit dem Lernen schwertun oder hast du auch pädagogische Erfahrung und möchtest mit mir zusammenarbeiten? Dann melde dich gerne unverbindlich bei mir.
Meine 7 Ziele für 2025
- mich selbständig machen
- mehr gesunde Rezepte regelmässig in die Ernährung einbauen
- mehr Kunst machen
- jeden Tag Sport machen
- mehr Gelassenheit
- ein Buch über Selbstheilung schreiben
- Mein Motto für 2025 heißt: Just do it